Inhaltsverzeichnis
1. 50
Hz
Drosseln und Transformatoren
1.1 Die
gebräuchlichen Kernbauformen
1.2 Die
Dimensionierung von 50-Hz-Transformatoren
1.2.1 Die
erforderliche Kerngröße eines Transformators
1.2.2 Die
Berechnung der Windungszahlen
1.2.3 Die
Berechnung der Drahtstärken eines Transformators
1.3. Der
Streutransformator
1.4 Der
Drehstromtransformator
1.5 Der
Spartransformator
1.6 Das
Einschaltproblem von Netztransformatoren
1.7 50Hz-Drosseln
2.
50-Hz-Gleichrichter- und Siebschaltungen
2.1 Der
Einweggleichrichter
2.2 Der
Brückengleichrichter
2.3 Der
Mittelpunktgleichrichter
2.4 Gleichrichter mit Spannungsvervielfachung
2.5 Drehstromgleichrichter
2.6 Siebschaltungen für Gleichrichter
2.7 Einschaltstrombegrenzung
für Gleichrichter
3.
Lineare
Gleichspannungswandler
3.1 Der
Shunt-Regler
3.2 Der
Längsregler
3.2.1 Shunt-Element als Längsregler
3.2.2 Der
ungeregelte "Längsregler"
3.2.3 Der
geregelte Längsregler
3.2.4 Low-Dropout-Regler
3.2.5 Spannungsregelung mit
integrierten Längsreglern
3.2.6 Variable integrierte Längsregler mit einstellbarer
Strombegrenzung
3.2.7 Hochwertige Spannungsregler mit Standardbauteilen
3.3 Konstantstromquellen
3.3.1 Einfache Stromquellen für Kleinsignalanwendungen
3.3.2 Stromquellen mit hoher Genauigkeit
4.
Phasenanschnittsteuerungen
4.1 Leistungsregler und Dimmer mit
Phasenanschnittsteuerung
4.2 Gleichrichter mit Phasenanschnittsteuerung
5.
Spannungswandler mit geschalteten Kapazitäten
5,1 Rechteckgeneratoren für Spannungswandler
5.2 Spannungsvervielfacher mit geschalteten Kapazitäten
5.3 Spannungsinverter mit geschalteten Kapazitäten
5.4 Spannungsteiler mit geschalteten Kapazitäten
6.
Spannungswandler mit Speicherdrosseln
6.1 Abwärtswandler mit Speicherdrosseln
6.2 Aufwärtswandler mit
Speicherdrosseln
6.3 Inverswandler mit
Speicherdrosseln
6.4 SEPIC-Konverter
7. Der
Sperrwandler
7.1 Einfache Sperrwandler für kleine Eingangsspannungen
7.2 Einfache geregelte
Sperrwandler
7.3 Geregelte Sperrwandler mit direkter Stromüberwachung
7.4 Geregelte
Sperrwandler mit indirekter Stromüberwachung
7.5 PWM-Sperrwandler
8.
Flußwandler
8.1 Ungeregelte Eintakt-Flußwandler
8.2 Geregelte Eintakt-Flußwandler
8.3 Ungeregelte
Gegentakt-Flußwandler
8.4 Geregelte
Gegentakt-Flußwandler
8.4.1 Phase-Shift-PWM-Wandler
9.
Streufeldentsorgung bei Sperr- und Flußwandlern
9.1 Thermische Streufeldentsorgung
9.2 Regenerative Streufeldentsorgung
11
Sinus-
und Trapezwandler
11.1 Eintakt-Sinuswandler
11.2
Gegentakt-Sinuswandler
12
Passive
und aktive Netzfilter/Leistungsfaktorkorrektur
12.1 Passive Entstörfilter
12.2 Aktive Netzfilter/Leistungsfaktorkorrektur
13
Spannungswandler für Spezialanwendungen
13.1 Hilfsspannungsgeneratoren in netzbetriebenen Geräten
13.1.1 Hilfsspannungserzeugung in 50-Hz-Technik
13.1.2 Hilfsspannungserzeugung mit hoher Arbeitsfrequenz
13.2 Vorschaltgeräte
und Wandler für Lampen
13.2.1 Wandler für LED-Lampen
13.2.2 Wandler für Gasentladungslampen
13.2.3 Elektronische
Halogentrafos
13.3
Hochspannungsgeneratoren
13.3.1 Hochspannungswandler für kontinuierlichen Betrieb
13.3.2
Hochspannungswandler für Impulsbetrieb
13.4 Wechselrichter
Das neue InterNetzteil- und Konverter-Handbuch von Dipl.-Ing Jörg Rehrmann http://www.joretronik.de/